
Garage planen
Finden Sie den richtigen Garagentyp – funktional, sicher und individuell geplant.
Garage planen – integriert, angebaut oder freistehend?
Ein durchdachtes Garagenkonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Hausplanung. Ob für den Schutz Ihres Fahrzeugs, zusätzlichen Stauraum oder eine kleine Werkstatt – die richtige Garagenlösung bietet Komfort, Sicherheit und Mehrwert für Ihre Immobilie.
Je nach Grundstücksgröße, Hausform und Nutzungsbedarf gibt es verschiedene Möglichkeiten der Garagenintegration.
Finden Sie den idealen Garagentyp für Ihr Bauvorhaben
Garagentypen im Überblick

Integrierte Garage (ins Haus eingebaut)
– Optimal bei kompakten Grundstücken
– Kurze Wege ins Haus, ideal bei jedem Wetter
– Harmonisch in die Hausarchitektur integriert
– Wärmetechnisch vorteilhaft bei entsprechender Dämmung

Anbaugarage (am Haus angebaut)
– Flexibler gestaltbar als integrierte Variante
– Direkter Zugang zum Haus möglich
– Günstiger als freistehende Garage mit gleichem Komfort
– Ideal bei Nachrüstung oder späterem Ausbau

Freistehende Garage
– Separate Bauweise, gestalterisch frei
– Gut bei großen Grundstücken oder mehreren Stellplätzen
– Ideal für Kombination mit Carport, Abstellraum oder Hobbybereich
– Keine direkte Beeinflussung der Wohnwärme

Was sollte man bei der Planung beachten?
✓ Zufahrt und Abstandsflächen auf dem Grundstück
✓ Landesbauordnung & Garagenverordnung Niedersachsen
✓ Dämmung, Belüftung und Elektrik
✓ Sicherheit (abschließbare Tore, Alarmanlagen)
✓ Eventuelle Nutzung als Lager, Werkstatt oder E-Ladestation
Extras & Erweiterungen
Abstellraum oder Dachboden über der Garage
Fenster oder Oberlichter für Tageslicht
Elektrisches Garagentor
Vorbereitung für Wallbox (Elektroauto)
Kombination mit Carport oder Unterstellplatz für Fahrräder
Unsere Empfehlung
Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Garagenlösung – abgestimmt auf Ihr Grundstück, Hausmodell und Alltag. Ob klassisch, modern oder multifunktional – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung.