Niedens Bau erstellt sämtliche Unterlagen, die für die Genehmigung von Bau- und Entwässerungsmaßnahmen notwendig sind. Diese Dokumente werden den Bauherren zur Unterschrift vorgelegt und anschließend bei den zuständigen Behörden eingereicht. Die endgültige Festlegung der Höhenlage des Hauses erfolgt in Abstimmung mit den Bauherren direkt auf dem Grundstück. Sollte es aufgrund von Auflagen oder örtlichen Gegebenheiten erforderlich sein, wird die Absteckung des Bauplatzes durch das Katasteramt oder einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur durchgeführt. Die dabei entstehenden Kosten trägt der Bauherr.
Für die Statiken von Einfamilienhäusern, die von Niedens Bau erarbeitet werden, entfällt eine amtliche Prüfung durch die Bauämter. Dadurch entstehen den Bauherren keine zusätzlichen Gebühren. Bei Bedarf bereiten wir Bauvoranfragen vor und reichen diese bei den zuständigen Behörden ein.
Die erforderlichen Pläne zu Kanaltiefen, Baufluchtlinien und Höhenlagen werden im Auftrag der Bauherren bei den zuständigen Ämtern oder Gemeinden eingeholt. Darüber hinaus erfolgt eine detaillierte Aufnahme des Baugrundstücks sowie eine Nivellierung der bestehenden Entwässerungseinrichtungen direkt vor Ort.
Die Bauleitung wird von erfahrenen Diplom-Bauingenieuren, Master of Engineering oder Architekten von Niedens Bau übernommen. Sie unterstützen die Bauherren bei der Auswahl geeigneter Materialien und überwachen die vollständige Ausführung aller Bauleistungen. Während der gesamten Gewährleistungszeit bleibt der Bauleiter Ihr zentraler Ansprechpartner.
Ihr Vorteil: Die Gewährleistung wird nicht an Dritte übertragen.
Der Mutterboden wird im Bereich des Bauvorhabens auf einer Tiefe von ca. 30 cm abgetragen und separat auf dem Grundstück gelagert, sodass er später durch den Bauherrn wiederverwendet werden kann. Der Aushub für Baugruben und Fundamentstreifen erfolgt nach den Vorgaben des Statikers in den Bodenklassen 1–4 gemäß DIN 18300. Das Aushubmaterial wird seitlich gelagert; die Arbeitsräume werden, sofern das Material geeignet ist, mit diesem Boden wieder verfüllt. Die Verfüllung erfolgt bis auf das bestehende Geländeniveau.
Falls kein Keller vorgesehen ist, werden die Streifenfundamente nach den statischen Vorgaben hergestellt. Zusammen mit der Fundamentplatte werden diese 20 cm über das bestehende Gelände hinausgeführt. Unter der Bodenplatte liegt eine ca. 10 cm starke Schicht aus Kies oder Sand. Die Fundamente und die Bodenplatte werden aus Beton in der erforderlichen Festigkeitsklasse erstellt, ausgelegt auf eine zulässige Bodenpressung von 0,2 N/mm² und die Bodenklassen 1–4 nach DIN 18300.
Es wird von einem ebenen Grundstück ausgegangen. Weicht das Gelände stark ab, entstehen hierfür Zusatzkosten. Die horizontale Abdichtung unter dem aufgehenden Mauerwerk erfolgt fachgerecht mit Dichtschlämme oder Sperrbahn nach Herstellervorschriften. Im Fundament wird ein Fundamenterder aus verzinktem Bandstahl gemäß VDE-Richtlinien eingebracht.
Die Bodenplatte und die Fundamente bestehen aus Beton der erforderlichen Festigkeitsklasse, bemessen für eine Bodenpressung von 0,2 N/mm² und die Bodenklassen 1–4 nach DIN 18300. Auch hier wird ein Fundamenterder aus verzinktem Bandstahl ringsum im Fundament verlegt, entsprechend den VDE-Vorgaben.
Die lichte Rohbauhöhe im Keller beträgt 2,25 m, die Sockelhöhe ca. 30 cm. Außenwände des Kellers erhalten eine Außendämmung mit insgesamt 8 cm Stärke. Tragende Kelleraußenwände werden aus wärmedämmendem, gebranntem Hochlochziegel mit 30 oder 36 cm Wandstärke gemäß den Bauzeichnungen ausgeführt. Tragende Innenwände werden je nach statischer Anforderung in 11,5 cm, 17,5 cm oder 24 cm Stärke hergestellt.
Die erdberührten Kellerwände werden bis Oberkante Gelände mit einer elastischen Dickbeschichtung gegen Bodenfeuchtigkeit versehen. Am Wandfuß wird eine Hohlkehle ausgebildet. Eine horizontale Sperre unter dem aufgehenden Mauerwerk erfolgt wie vorgeschrieben mit Dichtschlämme oder Sperrbahn. Alle Kellerräume erhalten innen einen Ausgleichsputz mit erkennbarer Mauerwerksstruktur. Der Vorraum zum Keller wird mit Dünnputz versehen.
Die Kellerdecke besteht aus Stahlbeton-Fertigteilen mit glatter Unterseite und Ortbetonauflage mit Bewehrung, aus Beton C 20/25 entsprechend den statischen Vorgaben. Fugen der Fertigteile werden verspachtelt.
Die Kellerfenster werden als einflügelige Kunststofffenster in Weiß mit 3-fach-Verglasung (ca. 100×65 cm oder nach Plan) eingebaut, als Dreh-Kipp-Fenster. Innen werden Zementputz-Laibungen als Fensterbänke ausgebildet.
Die Außenwände werden mit einer Gesamtstärke von ca. 44,5 cm ausgeführt und bestehen aus:
ca. 1,5 cm Dünnputz,
17,5 cm Hintermauerwerk aus wärmedämmendem, porosiertem Hochlochziegel oder gleichwertigem Material,
14 cm Wärmedämmung (WLG 035),
ca. 11,5 cm Verblender der Firma Röben oder gleichwertig, im NF-Format.
Die Klinkerfassade wird in Zementgrau verfugt. Diese Wandkonstruktion überzeugt durch hervorragende Wärme- und Schalldämmwerte. Die DIN-Anforderungen sowie die Vorgaben der Energieeinsparverordnung bezüglich Wärmeschutz, Speicherfähigkeit, Diffusionsverhalten und Brandschutz werden übertroffen.
Die Abdichtung des Kellersockels erfolgt fachgerecht an der Hintermauerung zum Schutz gegen Erdfeuchte.
Die lichte Rohbauhöhe im Erdgeschoss beträgt ca. 2,625 m.
Außenfensterbänke: Alle Fenster (außer bodentiefe Fenster im Erdgeschoss, Dachflächenfenster, Erkerfenster und Kellerfenster) erhalten Mauerabdeckungen aus Klinker im Fassadenmaterial.
Ihr Vorteil: Zahlreiche verschiedene Klinker stehen Ihnen ohne Mehrpreis zur Auswahl.
Die Außenwände werden mit einer Gesamtstärke von ca. 35 cm erstellt und bestehen aus:
ca. 1,5 cm Dünnputz,
17,5 cm Hintermauerwerk aus wärmedämmendem, porosiertem Hochlochziegel oder gleichwertigem Material,
16 cm Wärmedämmverbundsystem (WLG 035) mit weiß eingefärbtem oder pastellfarbenem Silikatstrukturputz.
Auch hier werden die DIN-Vorgaben und die Anforderungen der Energieeinsparverordnung in Bezug auf Wärmeschutz und Speicherfähigkeit übertroffen.
Die Abdichtung des Kellersockels erfolgt ebenfalls an der Hintermauerung gegen Erdfeuchtigkeit.
Die lichte Rohbauhöhe im Erdgeschoss beträgt ca. 2,625 m.
Außenfensterbänke: Alle Fenster (außer bodentiefe Fenster im Erdgeschoss, Dachflächenfenster, Erkerfenster und Kellerfenster) erhalten Abdeckungen aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Aluminium in Metallic-Optik.
Ihr Vorteil: Mit der breiten Auswahl an Materialien und Farben für die Fassadengestaltung erhält jedes Haus seine individuelle Note. Jedes Gebäude ist ein Unikat.
Die tragenden Innenwände zwischen den Geschossen werden je nach statischen Erfordernissen in den Stärken 11,5 cm, 17,5 cm oder 24 cm ausgeführt. Alle weiteren Innenwände im Erd-, Ober- oder Dachgeschoss, soweit in den Plänen vorgesehen, werden ebenfalls massiv aus porosierten Hochlochziegeln hergestellt.
Die Decke über dem Erdgeschoss (bei vorhandenen Ober- oder Dachgeschossen) wird als massive Stahlbetondecke hergestellt. Zum Einsatz kommen großformatige Fertigplatten mit glatter Unterseite sowie eine Ortbetonauflage mit Bewehrung, ausgeführt in Beton C 20/25 gemäß statischen Berechnungen. Die Stoßfugen der Fertigteile werden sorgfältig verspachtelt.
Die Innenwände im Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie im Kellervorraum (falls vorhanden) erhalten einen Dünnputz in der Qualitätsstufe Q2, sofern keine andere Oberflächengestaltung (z. B. Fliesen) vorgesehen ist.
Der Dachstuhl wird nach den statischen und konstruktiven Vorgaben als Pfetten- oder Sparrenkonstruktion aus kammergetrocknetem Nadelholz erstellt. Die oberste Geschossdecke wird als Holzbalkendecke ausgeführt.
Gesimskästen
Die Dachüberstände erhalten Gesimskästen von ca. 30 cm Breite oder entsprechend den Bauzeichnungen. Unterseiten und Stirnseiten werden mit Profilholz aus nordischer Fichte verkleidet und weiß grundiert.
Ortgangkästen
Die Ortgänge erhalten Kästen mit ca. 20 cm Breite oder nach Zeichnung. Diese werden ebenfalls mit Profilholz aus nordischer Fichte bekleidet und weiß grundiert. An den Stirnseiten kommt eine Stirnbrettbekleidung mit weißer Grundierung zum Einsatz.
Walmdach
Bei Walmdächern wird ringsum ein Gesimskasten von ca. 30 cm Breite oder nach Zeichnung angebracht. Auch hier erfolgt die Bekleidung aus Profilholz, nordische Fichte, weiß grundiert. Stirnseitige Verkleidungen analog.
Ihr Vorteil: Die Architektur der Häuser von Niedens Bau wird durch die markanten Dachüberstände besonders hervorgehoben.
Flachdach
Wenn laut Plan vorgesehen, wird das Flachdach aus einer tragenden Stahlbetonkonstruktion erstellt. Je nach Anforderung erfolgt die Dämmung gemäß Wärmebedarfsberechnung. Ein Mindestgefälle wird eingehalten. Die Abdichtung erfolgt mit Dachbahnen nach den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Der Attika-Bereich wird mit Metallabdeckungen versehen. Entwässerung über Gullys mit Fallrohren an der Fassade.
Steildach ab 22° Dachneigung
Das Dach wird mit Braas-Dachziegeln aus der Musterausstellung eingedeckt. Formteile für Ortgang, First, Grat und Lüftung sind enthalten. Unterhalb der Lattung wird eine diffusionsoffene Unterspannbahn verlegt. Bei Bedarf wird im Bereich des Schornsteins eine Reinigungsklappe für den Schornsteinfeger (soweit möglich im Spitzboden) vorgesehen.
Rinnen und Fallrohre
Halbrunde Dachrinnen aus Zinkblech, hängend montiert. Fallrohre führen bis Oberkante Gelände.
Dachflächenfenster
Sofern in den Plänen vorgesehen, werden Dachflächenfenster aus weißem Kunststoff mit Wärmeschutzverglasung gemäß Wärmebedarfsberechnung eingebaut.
Balkone und Loggien
Geplante Balkone und Loggien werden mit Dampfsperre, erforderlicher Dämmung nach Berechnung, Abdichtung und Entwässerung ausgeführt.
Die komplette Elektroinstallation einschließlich Zählerschrank erfolgt gemäß den VDE-Bestimmungen und den Anforderungen des Energieversorgers. Die Anlage beginnt im Hausanschlussraum. Der Verteilerschrank mit Zählerplätzen und Sicherungen wird dort montiert.
Ausstattung laut Planungsunterlagen (Beispiele):
Eingang: 2 Außenleuchten, 1 Schalter, 1 Klingel
Diele: 1 Deckenleuchte, 1 Wechselschalter
Flur: 1 Deckenleuchte, 1 Wechselschalter
Kinderzimmer: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen, 1 Steckdose unter Schalter, 1 Multimediadose
Schlafzimmer: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen, 1 Steckdose unter Schalter, 1 Multimediadose
Ankleide: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 1 Steckdose unter Schalter
Gäste-/Arbeitszimmer: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen, 1 Steckdose unter Schalter, 1 Multimediadose
Wohnzimmer/Essen: 2 Deckenleuchten mit separaten Schaltern, 5 Doppelsteckdosen, 1 Steckdose unter Schalter, 1 Multimediadose
Küche: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen, 1 Herdanschlussdose, 1 Steckdose für Spülmaschine, 1 für Kühlschrank, 1 für Dunstabzugshaube
Hauswirtschaftsraum: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 2 Doppelsteckdosen, 1 Anschluss für Waschmaschine, 1 für Trockner, 1 Anschluss für Heizungsanlage inkl. Außentemperaturfühler
Abstellraum: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 1 Steckdose
WC: 1 Deckenleuchte, 1 Wandlampe, 1 Schalter, 1 Doppelsteckdose
Bad: 1 Deckenleuchte, 2 Wandlampen, 2 Schalter, 2 Doppelsteckdosen
Terrasse: 2 Außenleuchten, 1 Schalter, 1 schaltbare Steckdose
Kellervorraum: 1 Leuchte, 1 Wechselschalter
Kellerräume: 1 Deckenleuchte, 1 Schalter, 1 Steckdose unter Schalter
Spitzboden: 1 Leuchte, 1 Kontrollschalter, 1 Steckdose
Rauchmelder: gemäß gesetzlicher Vorgaben werden zertifizierte, batteriebetriebene Rauchmelder installiert.
Steckdosen und Schalter werden als Markenfabrikate in Weiß ausgeführt (Auswahl in der Ausstellung). Multimediadosen werden bis zum Hausanschlussraum geführt. Steuerleitungen für Raumthermostate und Stellantriebe der Fußbodenheizung sind enthalten.
Ihr Vorteil: Die genaue Positionierung der Elektroinstallation wird individuell mit den Bauherren und dem Elektrofachbetrieb abgestimmt.
Die Abwasserleitungen im Gebäude werden in Kunststoff ausgeführt. Die Fallrohre verlaufen von den Sanitärobjekten bis zur Außenwand und werden über Dachlüfterelemente entlüftet. Alle Leitungen werden frostfrei aus dem Haus geführt.
Kalt- und Warmwasserleitungen
Die Kaltwasserleitungen werden in den erforderlichen Dimensionen von Wasserzähler oder Druckminderer bis zu den Entnahmestellen und zur Heizungsanlage verlegt. Leitungen werden aus Kupfer, Verbundrohren oder Kunststoff ausgeführt. Warmwasserleitungen werden gemäß GEG gedämmt.
Wasserfilter
Hinter dem Wasserzähler wird ein Filter eingebaut.
Küche
Die Küche erhält Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser sowie einen Abwasseranschluss.
Waschmaschine
Für die Waschmaschine wird ein Kaltwasseranschluss mit Auslaufhahn sowie ein direkter Ablauf vorgesehen – wahlweise im Hauswirtschaftsraum oder im Keller.
Außenwasseranschluss
Es wird ein frostsicherer Außenhahn installiert.
Es werden Sanitärobjekte renommierter Marken (z. B. Kaldewei, Villeroy & Boch, Geberit) in Hochglanz Weiß eingebaut. Armaturen stammen beispielsweise von Hans Grohe, Grohe, Ideal Standard oder Hansa in verchromter Ausführung. Die Objekte werden nach Plan montiert.
Ihr Vorteil: Markenqualität sorgt für dauerhafte Sicherheit und Funktion.
Bad-Ausstattung
Dusche: extraflache Wanne 90 × 90 × 2,5 cm aus emailliertem Stahl, Unterputz-Einhebelmischer, Handbrause mit Schlauch, Brausestange.
WC: wandhängend, Keramik, Tiefspüler, Kunststoffsitz, Unterputz-Spülkasten mit Wassersparfunktion, Halter für Papier, WC-Bürste.
Waschtisch: Keramik ca. 60 cm, Einhebelarmatur, Exzenterverschluss, Spiegel 60 × 60 cm, Doppel-Handtuchhalter.
Badewanne: ca. 170 cm, Stahl emailliert, Unterputz-Mischer, Handbrause mit Schlauch, Exzentergarnitur.
Badewanne: ca. 170 cm, Stahl emailliert, Unterputz-Mischer, Handbrause mit Schlauch, Exzentergarnitur.
Gäste-WC
WC: wandhängend, wie oben.
Handwaschbecken: Keramik ca. 50 cm, Armatur, Spiegel 50 × 50 cm, Handtuchhalter.
Zubehör: laut Ausstellung.
Markenbeispiele: Grohe, Kaldewei, Hansgrohe, Keuco, Ideal Standard, Villeroy & Boch, Geberit, Hansa.
Installiert wird eine Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Plus von Vaillant mit Hocheffizienzpumpe, abgestimmt auf den Wärmebedarf des Hauses. Ergänzt wird sie durch einen 300-Liter-Warmwasserspeicher. Außeneinheit inkl. Fundament, Anschlussleitung und Systemregler. Besonders leise dank „SoundSafe-System“. Mit natürlichem Kältemittel und SG-ready.
Die Fußbodenheizung wird als Nasssystem mit Wärmedämmung verlegt. Heizkreise nach Bedarf, Etagenregelung über Verteiler, individuelle Raumthermostate. Leitungen aus Kunststoff.
Die Dachflächen von Ost nach West sind für eine zusätzliche Last von 25 kg/m² ausgelegt. Vom Hauswirtschaftsraum bis zum Spitzboden wird ein Leerrohr installiert.
Ab Hausanschluss wird ein 32-A-Kabel bis zu 10 m nach außen gelegt, zur Vorbereitung einer Wallbox oder Ladesäule (bis 22 kW). Mit eigenem Sicherungsautomat.
Fenster
Kunststofffenster in Weiß mit 3-fach-Verglasung (Ug = 0,7). Alle Elemente erhalten Dreh-Kipp-Beschläge, Dichtungen aus Gummilippen sowie Mehrkammerprofile mit Stahlverstärkung.
Haustür Eingangstür aus Kunststoff mit umlaufender Dichtung, Edelstahlgriff, Sicherheitsverriegelung, Stahlkern und Mehrfachverschluss (RC 2).
Schließtechnik Profilzylinder, Schwenkriegel, Edelstahl-Zierring, Schließleiste und 3 justierbare Türbänder.
Standard: freitragende Designertreppe mit schallentkoppelten Holzstufen aus Buche. Geländer aus Metallstäben mit Handlauf aus Buche oder Edelstahl. Galeriegeländer passend dazu.
Alternative: massive Holztreppe aus Buche (keilgezinkt), geölt oder lackiert.
Kellerabgang: Ausführung analog zur Geschosstreppe, sofern vorgesehen.
Optional können die Fensteraußenseiten mit farbiger Folie (nach Musterkollektion) versehen oder mit innenliegenden Aluminiumsprossen ausgestattet werden. Bei Wahl dieser Varianten verändert sich der Ug-Wert entsprechend.
Es werden endbehandelte Innentüren verbaut, wahlweise in Mattweiß oder mit CPL-Beschichtung. Türgriffe können nach Ausstellung ausgewählt werden. Eine breite Palette an Designs ist bereits im Preis enthalten. Heizkreisverteiler werden in Weiß verkleidet.
Unser Partner:
Für die Auswahl und Qualität unserer Innentüren arbeiten wir mit Sawin Bauelemente zusammen – einem erfahrenen Fachbetrieb für Bauelemente.
Ihre Vorteile mit Sawin Bauelemente:
Große Auswahl an modernen und klassischen Türdesigns
Hohe Qualität durch Markenprodukte namhafter Hersteller
Langlebige und pflegeleichte Oberflächen (z. B. CPL)
Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Zuverlässige Lieferung und fachgerechter Einbau
So stellen wir sicher, dass Ihre Innentüren nicht nur funktional sind, sondern auch perfekt zum Stil Ihres Hauses passen.
Alle Wohnräume, die keine Fliesen erhalten, werden mit schwimmendem Zementestrich ausgestattet. Kellerräume erhalten wärmegedämmten Estrich.
Böden: Keramik oder Feinsteinzeug (33×33, 30×60 oder 60×60 cm), inkl. Sockelleisten.
Bad/WC: Wandfliesen bis 25 m², z. B. Ablagen, Dusche, Wanne.
Fugen: zementgrau, Silikonfugen weiß oder hellgrau.
Balkone/Loggien: Plattenbelag auf Stelzlagern oder Kiesbett.
Innenfensterbänke: Agglo-Marmor oder (im Bad/WC) Fliesen.
Wohnräume ohne Fliesen erhalten Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat oder Teppichboden in Markenqualität. Auswahl über Musterausstellung. Materialwert 35 €/m² inkl. MwSt.
Oberste Geschossdecken oder Dachschrägen werden mit 240 mm Dämmung (WLG 035) ausgefüllt, mit Dampfsperre versehen und beidseitig mit Gipskartonplatten verkleidet. Fugen werden verspachtelt.
Dachflächenfenster erhalten ebenfalls Gipskartonlaibungen.
Zum Spitzboden wird eine wärmegedämmte, dreiteilige Bodentreppe mit umlaufender Dichtung und Schutzgeländer eingebaut.
Wände und Decken: gespachtelt, mit Raufasertapete versehen und mit Dispersionsfarbe (weiß oder Pastelltöne) gestrichen. Betonfugen werden nachgearbeitet.
Kellerräume: erhalten einen weißen Anstrich, der Vorraum wird wie die Wohnräume gestaltet.
Rollläden an allen Fenstern und Fenstertüren im Erd- und Obergeschoss, Kunststoffausführung mit Gurtbedienung.
Kästen sind wärmegedämmt.
Nicht enthalten sind Kosten für Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Gas, Telefon, Abwasser), Gebühren der Behörden (Bauantrag, Prüfstatik, Abnahmen) sowie Vermessungs- und Erschließungskosten. Die Bauzeit beginnt nach Vorliegen der Baugenehmigung und endet mit der Abnahme. Verzögerungen durch Witterungseinflüsse sind möglich.
Niedens Bau steht für zuverlässiges und hochwertiges Handwerk. Wir begleiten Ihr Bauprojekt von der Planung bis zur Fertigstellung – präzise, termingerecht und mit Leidenschaft.